Online-Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
Fachfrau/Fachmann für Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK)
Gute Gründe für die Weiterbildung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung gehört in sehr vielen Firmen zum etablierten Tagesgeschäft. Unterdessen steigen die Anforderungen stetig – immer neue gesetzliche Vorgaben und Meldewesen erschweren den Arbeitsalltag vieler Lohn- und Gehaltsabrechner.
Sichern Sie sich in unserer für VRG-Kunden konzipierten Weiterbildung das nötige Know-how, um Personalabrechnungen kompetent, effizient und erfolgreich durchführen zu können – IHK-Zertifikat inklusive.


Auf einen Blick
Starttermin: in Vorbereitung
Lehrgangsformat: Live-Webinar
Umfang: 58 Unterrichtsstunden
Kosten: 1.190,00 € zzgl. MwSt.
Für wen die Weiterbildung gedacht ist: Sie sind angestellt in einem VRG-Kundenunternehmen? Sie arbeiten bereits in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen oder sich für eine solche Tätigkeit fachlich qualifizieren? Dann ist die Weiterbildung die richtige für Sie.
Sichern Sie sich ein aussagekräftiges IHK-Zertifikat: IHK-Zertifikate sind bundesweit anerkannt und dokumentieren Fachwissen zu arbeitsmarktrelevanten Themen. Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats sind Ihre Anwesenheit an mindestens 80 % der Seminartage und ein erfolgreicher Abschlusstest.
Online-Weiterbildung: Lernen Sie mit uns im virtuellen Seminarraum (mehr Informationen unten)
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Personalentgelte
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Lohnsteuerrecht
- Die Brutto-Nettoermittlung
- Besonderheiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Besondere Personengruppen
- Sonderzahlungen (Märzklausel / Fünftelregelung)
- Dienstwagen
- Sonn-, Feiertag- und Nachtzuschläge
- Fehlzeiten und Teilmonatsberechnung
- Einblicke in die Betriebliche Altersvorsorge
- Durchführungswege
- Meldewesen (DEUEV, AAG & EEL, Unfallversicherung)
Lernen Sie mit uns im virtuellen Seminarraum
Online-Weiterbildungen sind relevanter denn je und erlauben Ihnen zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Gleichzeitig sind die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme gering. Qualität und Umfang der Inhalte sind selbstverständlich nicht anders als bei einem klassischen Präsenzseminar.
Ihre Vorteile
• Sie können von jedem Ort aus teilnehmen, sicher und komfortabel.
• Sie müssen nicht persönlich anreisen und sind so flexibler.
• Sie sparen Zeit und Reisekosten.
• Sie können sich dank interaktiver Funktion vielfältig beteiligen.
Ist Ihre Technik startklar fürs E-Learning? Wir helfen Ihnen!
Sie möchten an der Weiterbildung teilnehmen und sicher sein, dass technisch alles einwandfrei funktioniert? Kein Problem! Gerne testen wir im Vorfeld mit Ihnen die technischen Details.

Ihre Kompetenzen als Fachfrau/-mann für Lohn- und Gehaltsabrechnung
In der Weiterbildung werden alle wichtigen Bereiche aus Ihrem Tagesgeschäft so praxisnah wie möglich und nach dem aktuellsten Stand behandelt. Sie werden in die Lage versetzt, eigenständig die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Ihrer Firma durchzuführen, Probleme und Fehler schneller und besser zu erkennen und somit die Qualität Ihrer Abrechnung deutlich zu erhöhen.
Nach der Weiterbildung können Sie…
- eigenständig die Themen der Lohn- und Gehaltsabrechnung bearbeiten
- Personengruppen korrekt bestimmen
- Lohnarten bewerten und korrekt vorgeben
- rechtssichere Auskünfte zum Verdienstnachweis erteilen
- die Qualität Ihrer Abrechnung nachhaltig erhöhen
- Sonder- und Einmalzahlungen im Detail nachrechnen
- Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge berechnen
- Benefits in der Abrechnung korrekt darstellen
- Fehlzeiten und Teilmonate richtig bewerten
- auf Augenhöhe mit Dritten (Krankenkassen, Dienstleistern) zusammenarbeiten
Ihr Dozent

Thomas Haring
Betriebswirt (VWA) und Geprüfter Personalfachkaufmann (IHK)
Bereichsleiter in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Langjähriger Dozent der Oldenburgischen IHK zu Personalthemen
Und: über 10 Jahre praktische Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bleiben Sie informiert
Der kommende Lehrgang ist bereits ausgebucht. Neue Termine sind in Vorbereitung. Tragen Sie sich gerne in unsere Warteliste ein, damit wir Sie persönlich informieren können, sobald die neuen Termine feststehen und eine Anmeldung möglich ist.
Auf Warteliste eintragen

Sebastian Otten
Seminar- & Projektleiter VRG AKADEMIE
Telefon: 0441 3907-270
E-Mail: veranstaltungenvrg-akademie.de